KURKUMA - GOLDMILCH

 

 

Eines der beliebtesten Heilgetränke der ayurvedischen Küche, das bis heute als erwärmendes, energiespendendes und nicht zuletzt sehr schmackhaftes Getränk geschätzt wird. Ob als Energiespender am Morgen, entspannungsförderndes Getränk am Abend, oder als wärmende Leckerei am Tag nach einem langen Spaziergang in der Kälte oder einem Skitag auf dem Berg, die Goldmilch ist vielseitig einsetzbar.

 

Hauptbestandteil ist die Kurkumawurzel, Curcuma longa oder  auch Gelbwurz . Als Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse ist  sie der farbgebende Hauptbestandteil des Currygewürzes. In jedem Lebensmittelgeschäft steht sie uns heute zur Verfügung.

Da Kurkuma stark färbt wird sie auch als Färbemittel von Textilien und für Kosmetika eingesetzt.

 

Bereits seit ca. 4000 Jahren zählt Kurkuma zu  einer der wichtigsten Heilpflanzen, besonders in der ayurvedischen Medizin. Seine Heilwirkung wurde durch pharmakologische Untersuchungen bestätigt. Sie wirkt antioxidativ und bietet Schutz vor freien Radikalen, denen wir täglich durch schädliche Umwelteinflüsse ausgesetzt sind. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und ist damit ganz besonders wertvoll bei entzündlichen Gelenkproblemen. Sie verbessert den Gallenfluss, unterstützt die Leberfunktion, regt die Verdauung an, wirkt antithrombotisch, senkt den Cholesterinspiegel, wirkt nach dem neusten Stand Alzheimer entgegen und hat eine krebshemmende Wirkung.

 

Durch Zugabe von weiteren Gewürzen wie Zimt, Vanille, Ingwer oder Zutaten wie Kokosöl und Honig kann die Kurkumamilch geschmacklich noch weiter abgerundet und aufgewertet werden.

 

 

UND SO WIRD’S GEMACHT

 

Zutaten: ( Bitte auf Bioqualität achten)

 

1 Eßl.      Kurkuma

120 ml     Wasser

15g          Ingwerwurzel

1 Prise     Zimt / Vanille

1 Teel.      Kokosfett

1 Teel.      Honig

 

 

 

Vermengen  Sie das gemahlene Kurkuma mit dem Wasser und erhitzen Sie alles in einem kleinen Topf. Während die Flüssigkeit langsam vor sich hin köchelt wird der frische Ingwer geschält und gerieben zur reduzierten und leicht angedickten Flüssigkeit gegeben. 

Nach kurzer Zeit und unter ständigem Rühren bildet sich die Kurkuma Paste. Diese Paste wird in einer kleinen Frischhaltebox aufbewahrt.

 

Pro Tasse Goldmilch werden jetzt 1 Eßl. dieser Paste verwendet.Der Rest ist ohne Probleme ein paar Tage im Kühlschrank haltbar.

 

Jetzt wird die Milch (Mandelmilch, Hafermilch, oder aber auch Kuhmilch) in einen Topf gegossen und erhitzt. 

Dann geben Sie 1 EL Kurkuma-Paste dazu und verrühren das Getränk mit einem Schneebesen bis die Paste sich aufgelöst hat und eine homogene, gelbgoldene Flüssigkeit entstanden ist.

 

Für den weiteren Geschmack geben Sie jetzt eine Prise Zimt/Vanille und das Kokosfett dazu und lassen die Milch noch für ein paar Minuten weiterköcheln. 

 

Fast fertig: 

Die Goldmilch wird in eine Tasse gegossen. Achtung: Der Honig wird erst ergänzt, wenn sich das Getränk auf unter 40 Grad abgekühlt hat. Bei höheren Temperaturen würde der Honig Schlackestoffe bildende Eigenschaften annehmen. Das wollen wir unbedingt verhindern. 

 

Viel Spaß -  geniessen Sie!