SOMMERHITZE

Der Sommer ist im Ayurveda die Zeit des erhöhten Pittas, in der Sonne und Wärme dominieren. Unser Verdauungsfeuer ( Agni) ist im Verhältnis dazu eher schwächer als in anderen Jahreszeiten - eine einleuchtende Erklärung dafür, dass unser Organismus im Sommer eher anfällig für Entzündungen, Beschwerden im Magen- Darmtrakt, Hautirritationen und erhöhte Reizbarkeit ist. Alles Zeichen dafür, dass sich das Pitta Dosha im Ungleichgewicht befindet.

Bis zum Jahr 2100 werden die Temperaturen deutlich nach oben gehen. Ein Anstieg der Sommertage von 11-24 pro Jahr ist ebenso zu erwarten, wie der Anstieg von Tropennächten um 9 pro Jahr. In diesen kühlt es nachts nicht mehr in einen für uns regenerationsfähigen Bereich ab. Nach den bisherigen Prognosen können Hitzewellen bis zu 30 mal häufiger im Jahr auftreten.

Der Physiologe Prof. Dr. H.-Ch. Gunnar untersucht gerade gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe in Nonna/ Burkina Faso wie sich Hitze auf den Menschen und dessen Gesundheit auswirkt. Er ist der Meinung, dass man aktuell noch nicht genug darüber weiss, was physiologisch mit dem Körper bei Hitze passiert, wie sich Hitze auf unterschiedliche Vorerkrankungen, unterschiedliche Altersgruppen und unterschiedliche Geschlechtern auswirkt.

Zu den besonderen Risikogruppen gehören grundsätzlich Menschen über 70, sowie Kinder und Menschen, die akut erkrankt sind und dadurch eine veränderte Thermoregulation aufweisen, aber auch Betroffene mit chronischen Erkrankungen sind besonders gefährdet.

Es gilt deshalb mit diesem Thema - Hitze - sensibler und bewußter, aber vor allem präventiver zuzugehen und den Hitzeschutz im Sommer in den Focus zu setzen, um Erkrankungen wie z.B. Hitzschlag, Hitzekrampf, Austrocknung, Sonnenstich oder hitzebedingten Ausschlag zu vermeiden.

 

 

Massnahmen und Tips:

 

- TRINKEN SIE MEHR WASSER  als sonst und nehmen sie eher wasserhaltige Nahrung zu sich. Versorgen Sie den Körper   zusätzlich mit Elektrolyten und Mineralstoffen (Natrium/ Kalium). Diese sind besonders wichtig für die Nerven-und Muskelkraft und halten den Säure-Basen-Haushalt stabil. Sie befinden sich in Lebensmitteln wie z.B. Gemüse, Obst, Mandeln, Nüssen und Milch. Achten Sie auch darauf normal zu salzen.

 

- Halten Sie sich draußen vorwiegend im SCHATTEN auf und tragen Sie eine KOPFBEDECKUNG.

 

- tragen Sie KLEIDUNG AUS NATURMATERALIEN, möglichst in hellen Farben 

 

- Treiben Sie SPORT ausschließlich in den frühen MORGENSTUNDEN. Da ist die Luft noch frisch, das Atmen fällt leichter und sie kommen erquickt und energiegeladen im neuen Tag an.

 

- LÜFTEN Sie Ihre WOHNUNG in den frühen MORGENSTUNDEN zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. So heizt sich Ihre Wohnung nicht so schnell auf und Ihr Lebensbereich bleibt den ganzen Tag kühl und frisch.

 

- Sobald Sie längere Zeit draußen verbringen, tragen Sie einen SONNENSCHUTZ mit einem ausreichend hohen LSF.

 

 

Allgemeine Tips zur Pitta - Balance:

 

Trinken Sie Pitta - Tee, der pflegt Ihr Agni und reguliert das Pitta Dosha, genauso wie  das Pitta - Churna (Pittagewürz) mit dem Ihre Reis-und Gemüse Gerichte fein abgeschmeckt werden können.

Nahrungsmittel mit den Geschmacksrichtungen: süß, bitter und herb sollen jetzt besonders oft zur Anwendung kommen.

Gewürze, die erwärmend wirken, wie z.B. Pfeffer, Chili, aber auch Knoblauch und Zwiebelgewächse und alle scharfen, feurigen Lebensmittel sollten weitgehend gemieden werden. Das Gleiche gilt für Alkohol und Essig. Sie wirken auf unseren Organismus ebenfalls stark erhitzend und sollten ebenfalls vom Speiseplan verbannt werden.

 

 

Von innen kühlende Heilpflanzen:

 

Das Büffet der Natur bietet uns eine Vielzahl kühlender Heilpflanzen, mit kühlender, Pitta ausgleichender Wirkung, allen voran die MINZE, die auch in südlichen Ländern als Tee (Warmaufguß/ Kaltaufguß) zum Einsatz kommt. Sie erfrischt Körper und Geist und hat eine ausgleichende Wirkung auf das Verdauungssystem.

Minzöl auf Schläfen, Nacken aufgetragen erfrischt den Kopfbereich und wirkt erleichternd bei Kopfschmerzen.

 

Durch SANDELHOLZ kann übermässige Hitze im Körper gemildert werden, z.B. nach einem Sonnenbad, aber auch bei fieberhaften Zuständen.

Sandelholz kann als Tee verabreicht werden, es ist aber auch als Öl anwendbar. Auf Schläfen und dem Punkt zwischen den Augen können Sie einen Tropfen davon auftragen, oder Sie benutzen einen Diffusor, sodass sich der Duft und die Wirkung auf den ganzen Raum verteilen können.

 

ALOE VERA ist vor allem durch seine feuchtigkeitsspendende und kühlende Wirkung bekannt. Sie wirkt als Tonikum auf Haut, Leber und Blut. Man nehme 1 Esslöffel tgl. von dem Gel einer frischen Pflanze oder eines hochwertigen, naturreinen Gels aus dem Reformhaus. Es kann auch ganz einfach auf die Haut aufgetragen werden. Auf diese Weise kühlt es auch die überschiessende Hitze eines Sonnenbrandes.

 

Ich hoffe, dass es Ihnen in diesem Sommer mit Leichtigkeit gelingen wird Ihr Pitta Dosha in Balance zu halten um gesund die schönen Seiten des Sommers mit Freude zu genießen.

Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie mich wie gewohnt unter folgender Nummer: 0941 20071779.