Winterzeit ist Vatazeit, eine Zeit, die von Kälte, Trockenheit, windigem Wetter und häufigen Wetterwechsel geprägt von den Elementen Raum und Luft dominiert wird.
Weihnachten steht vor der Tür, die Adventszeit war dieses Jahr besonders kurz. Die Organisation des Festes brachte wieder viele geschäftige Tage und Wochen mit sich und unter den Menschen, ob in der Arbeit oder in der Stadt, war die Hektik deutlich spürbar.
Weihnachtszeit, für die meisten von uns eine Zeit des Überangebots. Viel gutes und oft schweres Essen. Für den arbeitsreichen Dezember belohnen wir uns mit Plätzchen, Süßigkeiten, Weihnachtasbier, der fetten Ente und so manchem hochprozentigem Drink. Nach all der Aufregung kommt man endlich zur Ruhe, begleitet von tagelanger Bewegungsarmut an Kaffeetischen, auf dem Sofa, am Tisch bei Freunden.....
Diese Veränderungen und Umstellungen und das Zuviel belasten die Regulationsfähigkeit unseres Körpers.
Unser Verdauungsfeuer "AGNI" kann nicht mehr alles verarbeiten, Bewegungsarmut und Trägheit setzen ihm zusätzlich noch zu. Dabei gilt der Pflege des AGNI im Ayurveda das zentrale Bemühen - ist es doch der Dreh- und Angelpunkt für Gesundheit und ein starkes Immunsystem.
Was können wir tun, damit wir die Feiertage gesund geniessen?
1. WARMES WASSER ODER TEE
Versorgen Sie Ihren Körper mehrmals täglich, am besten stündlich mit gut abgekochtem heissen Wasser und Tee. Es hält alle Verdauung-und Stoffwechselprozesse am laufen, wirkt wärmend und energiespendend, reinigend und entgiftend und stärkt das Verdauungsfeuer.
2. SPEISEN
In der kalten Jahreszeit tun nahrhafte Speisen dem Körper gut. Sie spenden Kraft, um dem eher kalten, rauhen Wetter Substanz und Stabilität entgegenzusetzen und genug Energie zu generieren.
Solange wir genügend Zeit zwischen den Mahlzeiten lassen - ca. 5 Std. dauert ein Verdauungsdurchgang - wirkt die Nahrung positiv auf unseren Organismus und unser Verdauungssystem wird nicht überlastet. Wer gerne Süßigkeiten oder Plätzchen isst, sollte diese mit der Mahlzeit geniessen und nicht zwischendurch. Jeder Snack zwischen den Mahlzeiten stört den Prozess der Verdauung und lässt Schlackestoffe entstehen. Wir merken das anhand von Symptomen wie zB. Müdigkeit, Trägheit, Gelenkschmerzen, Blähungen oder auch Verstopfungen.
3. DIGESTIVUM
In unserer Kultur bedeutet Digestivum etwas Alkoholisches. Dies geht auch gesund und deswegen nicht weniger lecker. Der Ayurveda nimmt sich verdauungsfördernde Abkochungen mit reichlich Gewürzen oder phytotherapeutsche Präparate dafür zur Hilfe. Das Phytotherapeutikum MA 154 ist eines der wichtigsten und wirksamsten Mittel gegen Blähungen, Verstopfungen und Völlegefühl.
Es ist aber auch möglich ein Digestivum in Form eines Tees/ Früchtepunsch zusammenzustellen dem Gewürze wie Ingwer, Kardamom, Anis und reichlich Zimt zugesetzt werden. Neben der positiven gesundheitsfördernden Wirkung handelt es sich um ein köstliches Getränk, was auch noch wärmt und für Gemütlichkeit sorgt.
4.BEWEGUNG
Bewegung hält unsere Darmtätigkeit in Schwung und bewirkt die Beschleunigung der Verdauungsvorgänge. Hier geht es um die "1000 Schritte" nach dem Essen und eher nicht um Leistungssport. Bei körperlicher Belastung, die uns ausser Atem bringt, werden sowohl Immunsystem als auch eine gleichmässige Verdauungstätigkeit blockiert. Machen Sie einen schönen Winterspaziergang und geniessen Sie ihn.
5. STRESS ABBAUEN - ZEIT GENIESSEN
Nutzen Sie die Feiertage dazu Zeit in fröhlicher Runde mit Familie und Freunden zu verbringen, auszuruhen, abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Zeit möglichst stressfrei verbringen und auch aktive Freizeit nicht in Stress ausufern lassen.
Stress lässt Enzündungsfaktoren im Blut ansteigen und wirkt sich dadurch ungünstig auf Gesundheit, Vitalität und Immunsystem aus.
Ich wünsche Ihnen ein FROHES WEIHNACHTSFEST, schöne entspannte Tage und einen guten gesunden
Start ins neue Jahr 2024!