APM nach Penzel, eine der ältesten europäischen Meridian-und Akupunkttherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunktur ist eine ganzheitliche Form der Regulationstherapie, auf der Grundlage der Chinesischen Energielehre. Meridiane, als auch Akupunkturpunkte werden über die Stimulation durch ein Metallstäbchen tonisiert, bzw. therapiert. Es handelt sich um eine sanfte, schmerzfreie Therapie, die im Gegensatz zur klassischen Akupunktur nicht invasiv behandelt.
Dort, wo wir intaktes Gewebe vorfinden, kann diese Methode viele Beschwerde- und Krankheitsbilder positiv beeinflussen, die durch funktionelle Störungen im Körper verursacht worden sind. Sie
wirkt über den nervös-reflektorischen Weg.
Nach Auffassung der Asiaten, ist der Energiekreislauf das Steuerungssystem im Körper, was allen anderen Körpersystemen übergeordnet wird. Hier setzt die APM therapeutisch an. Es werden
Energieblockaden, Fülle- und Leerezustände, die den Körper ins Ungleichgewicht bringen und zu Krankheit führen können ausgeglichen und dadurch die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt.
Die APM nach Penzel beinhaltet des weiteren eine spezielle NARBENENTSTÖRUNG bzw.- PFLEGE und eine energetische wie auch manuelle WIRBELSÄULENBEHANDLUNG.
Der Eigenname „Penzel“ ist zurückzuführen auf Herrn Willy Penzel (1918-1985), den Begründer dieser Therapiemethode. In Heyen, Bodenwerder entstand nach langjährigen Forschungsarbeiten die
zentrale Ausbildungsstätte der APM und der Internationale Therapeutenverband APM nach Prenzel e.V.
Chin. Sprichwort